VZB – Rette die Welt
Eine interaktive Wanderausstellung für die Verbraucherzentrale Bayern
Die von Liquid gestaltete Ausstellung besteht aus Holzkisten und Bänken, welche je nach Ausstellungsraum in unterschiedlichen Kombinationen zusammengesetzt werden können. Besonders lebendig wird die Ausstellung durch einen illustrativen Bildstil, aufmerksamkeitsstarke Objekte und zahlreiche Mitmach-Stationen.
Leistungen
Marketing, Logo Design, Illustrationen, Infografiken, Markenstrategie, Grafikdesign, Ausstellungsgestaltung, Webdesign, Broschüre

Eine Hörstation gibt Einblick in die Konsequenzen unseres Lebensstils für die Menschen in aller Welt. Wie viel Wasser benötigt die Herstellung eines Smartphones? Modelle zeigen den Wasserverbrauch unserer Konsumgüter in Relation zueinander. Eine Station zum Thema »Verpackung« gibt viele Tipps, wie sich unnötige Müllberge von Coffee-to-go-Bechern vermeiden lassen.


Das interaktive Lebende Buch® fungiert als Fragebogen für den eigenen Ressourcenverbrauch und gibt je nach Ergebnis individualisierte Hilfestellungen für den Alltag. Denn jeder noch so kleine Beitrag hilft, Großes zu bewirken.



Klarer Fokus: Rette die Welt
Die Gestaltungselemente sorgen für die nötige Aufmerksamkeit für das wichtige Thema Ressourcenschutz. Blaue Markierungen sind immer für die Alltagstipps reserviert. Die sehr lebendigen Illustrationen machen Vergleiche und Fakten besonders anschaulich.


LIQUID kümmerte sich um das Corporate Design der Ausstellung, die Gesamtgestaltung aller Materialien, Planung und Konstruktionsvorgaben; Erstellung von Marketingmaßnahmen (Begleitheft, Poster, Flyer)





Das Projektteam
Die interaktive Wanderausstellung ist – wie alle Projekte in der Agentur LIQUID – ein Projekt, das unter Beteiligung vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entstanden ist. Federführend in der Kreation und Projektumsetzung war Stefanie Wiatowksi in Zusammenarbeit mit Anja Kosak, Carina Orschulko und Christina Jahn, unterstützt von Sönke Uden und Leo Bergmann für die Realisierung der Multimedia-Aufgaben.